Seminartag für Ärzt*innen in Weiterbildung
15.02.2023, Online
Begleitseminare für ÄiW
15.00 – 15.15 Begrüßung
15.15 – 16.45 Brustschmerz (Differenzial- und Stufendiagnostik)
16.45 – 17.00 Pause
17.00 – 18.30 Schwindel; Orthostase & Synkope (Differenzial- und Stufendiagnostik)
18.30 – 18.45 Abschluss
Brustschmerz (Differenzial- und Stufendiagnostik):
Beim Seminar zum Leitsymptom Brustschmerz stellt Dr. Bairn die Differentialdiagnosen und abwendbar gefährliche Verläufe sowie den aktuellen Stand des Wissens zur KHK dar. Welche Maßnahmen lassen welchen Nutzen erwarten? Welche Diagnostik und Handlungsstrategien haben sich bewährt, damit der Hausarzt als Koordinator der Erkrankung Schaden von seinen Patienten abwenden kann?
Schwindel; Orthostase & Synkope (Differenzial- und Stufendiagnostik):
Schwindel als häufiges Leitsymptom und die Synkope als Ereignis, das die intensive Diagnostik zur Vermeidung abwendbar gefährlicher Verläufe nötig macht, sind differentialdiagnostische Herausforderungen in der hausärztlichen Sprechstunde. Dr. Rimbach erläutert, wie auch unter Zeitdruck verlässlich abwartendes Offenhalten und sofortige Behandlungsnotwendigkeit differenziert werden können.
Für eine Teilnahme ist die kostenlose Einschreibung ins KWWL Voraussetzung, Informationen dazu finden Sie hier