Seminartag VII/2021
29.05.2021, Bielefeld
Die Anzahl behandelter Kinder, insbesondere in ländlich angesiedelten Praxen, nimmt seit Jahren zu. In diesem Seminar werden die wichtigsten Merkmale der Früherkennungsuntersuchung bei Kindern sowie deren Rahmenbedingungen in der hausärztlichen Praxis erläutert.
Anschließend betrachten wir typische akute Beratungsanlässe von Kindern in der Hausarztpraxis. Welche abwendbar gefährlichen Verläufe sind beim fiebernden Kind zu beachten? Zielführende anamnestische Fragen, Scores und andere diagnostische und therapeutische Tipps sowie wichtige therapeutische Voraussetzungen für die Behandlung der jüngsten Patient*innen in der Hausarztpraxis werden aufgezeigt.
Welche Hauterkrankungen müssen wir als Hausärzt*innen im Hautkrebsscreening und Praxisalltag sicher identifizieren können? Wie beschreiben wir den Befund dermatologisch korrekt? Wann sollten wir an Fachärzt*innen überweisen? Wir stellen differentialdiagnostische Pfade und die dermatologischen Therapien dar, die sich im hausärztlichen Alltag bewährt haben.
Das Hautkrebsscreening ist eine wichtige Aufgabe der Hausärzt*innen. Wie wird es korrekt durchgeführt? Worauf müssen wir bei der Nutzung des Dermatoskops achten, um sicher das Maligne Melanom, das Basaliom und andere bösartige Hauterkrankungen zu identifizieren? Mit vielen Bildern und einem abschließenden „Derma-Quiz“ geben wir einen Überblick über das Thema.
Programm
09.00 ‐ 09.15 Begrüßung und Einführung
09.15 ‐ 10.45 (1) Kinder- und Jugendvorsorge
10.45 ‐ 11.00 Kaffeepause
11.00 ‐ 12.30 (2) Das kranke Kind
12.30 ‐ 13.30 Mittagspause
13.30‐15.00 (3) Haut 1
15.00 ‐ 15.15 Kaffeepause
15:15-16:45: (4) Haut 2
16:45-17:00 Abschlussbesprechung & Evaluation