Seminartag X/2021
31.07.2021, Münster
Geriatrische Versorgung ist eine hausärztliche Kernaufgabe. Diese Kernaufgabe wird oft durch andere Fachdisziplinen wie etwa Neurologie unterstützt. Hausärztliche Grundkompetenz ist hierbei aber auch die Einbindung geriatrischer Patient*innen in das soziale Umfeld. Gleichzeitig muss bei geriatrischen Patient*innen eine individuelle Medikamenteninteraktion beachtet werden.
Hauterscheinungen sind häufige hausärztliche Beratungsanlässe. Oft sind sie passagerer Natur, jedoch müssen auch internistische Erkrankungen erwogen werden. Wann kann ich warten? Wann muss ich suchen?
Patient*innen in Seniorenheimen sind oft der gewohnten medizinischen Versorgung aufgrund Immobilität o.ä. nicht zugänglich. Was ist das richtige Maß für eine hausärztliche Betreuung? Ist weniger mehr?
Sinnvolle Assessments in der Hausarztpraxis: Erfasst werden Kognition, Selbstversorgungsfähigkeit, Mobilität und Sturzgefahr. Welches Verfahren ist das praktikabelste?
Programm
09.00 ‐ 09.15 Begrüßung und Einführung
09.15 ‐ 10.45 (1) Geriatrie
10.45 ‐ 11.00 Kaffeepause
11.00 ‐ 12.30 (2) Effloreszenzen
12.30 ‐ 13.30 Mittagspause
13.30‐15.00 (3) Der Patient im Altenheim – spez. Probleme
15.00 ‐ 15.15 Kaffeepause
15:15-16:45: (4) Hands-on „GBA“
16:45-17:00 Abschlussbesprechung & Evaluation