Train the Trainer Basiskurs Modul I: Strukturierte Weiterbildung Allgemeinmedizin Westfalen-Lippe – das eigene Weiterbildungsprogramm (weiter-)entwickeln
14.03.2025, Online (zoom)
Termin fällt aus mangels Anmeldungen. nächster geplanter Termin: August 2025 (Präsenz) bzw. September 2025 (online)
Das Basistraining für Weiterbildende besteht aus drei Modulen im blended learning Format.
Die Module können auch unabhängig voneinander gebucht werden.
Teilnehmende erhalten Zugang zum vorbereitenden elearningkurs im ILIAS, in dem wir alle relevanten Aspekte zur Weiterbildung in Klinik und Praxis in kurzen Videos für Sie zusammengefasst und mit ergänzendem Matarial versehen haben.
Im synchronen E Learning werden Inhalte vertieft, praktisch eingeübt und Fragen zu den Themen besprochen.
Modul I Strukturierte Weiterbildung Allgemeinmedizin Westfalen-Lippe – das eigene Weiterbildungsprogramm (weiter-)entwickeln
Weiterbildungsprogramme werden nicht nur zur Beantragung einer Befugnis benötigt – sie dienen Ihnen und den Ärzten in Weiterbildung als Grundlage für eine strukturierte Weiterbildung.
Kern dabei ist die schrittweise Übertragung von Aufgaben und Verantwortlichkeiten an in Weiterbildung befíndliche Kolleginnen und Kollegen sowie der Einbau von regelmäßigen Feedbackschleifen, in denen der aktuelle Stand der Weiterbildung reflektiert wird und Aufgabenschwepunkte für die nächste Weiterbildungsphase gemeinsam festgelegt werden.
Es gilt dabei die Besonderheiten der jeweiligen Weiterbildungsstelle zu berücksichtigen und dafür Sorge zu tragen, dass alle erforderlichen Kompetenzen bis zur Facharztprüfung erarbeitet worden sind.
Im Interaktiven synchronen Teil von Modul I wollen wir in erster Linie mit Ihnen das Weiterbildungsprogramm Ihrer Weiterbildungsstelle – sei es Klinik oder Praxis – schrittweise durchgehen und verfeinern.
Einführungsvideos, Materialien und erforderliche Inhalte zum Thema finden Sie im begleitenden ILIAS.Kurs.
Das Modul richtet sich sowohl an Weiterbildungsbefugte, die dabei sind ein Programm für ihre Weiterbildung zu entwickeln als auch an diejeneigen, die ein vorhandenes Programm optimieren wollen.
Trainer: Prof. B. Huenges
Anmeldung unter kwwl@rub.de