Aktuelle Angebote des Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe für den Nachwuchs

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe hat auch 2025 wieder spannende Angebote für den hausärztlichen Nachwuchs im Programm:   Bootcamp Werkzeugkasten Niederlassung Hausärztetag Spezial Diese Seminarreihe richtet sich an alle, die sich bald niederlassen wollen, oder seit kurzem niedergelassen sind. In kurzweiligen Workshops sprechen wir über Herausforderungen und Tipps für die Selbständigkeit. Das Besondere dabei: Unsere…

Zukunftslounge am 13.-14.6. in Berlin

Im Rahmen des Bundes Fortbildungskongresses von JADE und HÄV in Berlin-Neukölln wird ein Programm „Junge Allgemeinmedizin Spezial“ angeboten. Do, 12.06. 19.00 – 21.00h | Pre-Lounge: Der Vorabend für junge und angehende Allgemeinmediziner:innen in der BAM Zukunftslounge Freitag, 13.06. 09.00 – 10.30h |  Planetary Health – Was können wir in der hausärztlichen Praxis beitragen? 11.00 –…

Neue Veranstaltungsreihe „offenes Mentoring“

Wir starten in 2025 mit einem neuen Veranstaltungsformat. Im offenen Mentoring werden die Weiterbildung und spätere berufliche Tätigkeit betreffende Themen mit interessierten Ärzt*innen in Weiterbildung besprochen. Hier werden Informationen gegeben, Ansprechpartner*innen vermittelt und aktuelle Fragen zum Themenbereich beantwortet. Die Teilnahme an den Terminen steht allen im KWWL eingeschriebenen ÄIW offen, unabhängig davon, ob Sie am…

Veranstaltungen des Hausärztinnen- und Hausärzteverbands 2025

Der Hausärztinnen- und Hausärzteverband Westfalen-Lippe bietet in 2025 wieder einige spannende Veranstaltungen für angehende Allgemeinmediziner*innen an: 13.-15.03.2025: Werkzeugkasten Niederlassung Bootcamp (Module auch einzeln buchbar): Freitag: Modul 12 (Privatabrechnung) und 15 (sozialemedizinische Grundlagen) Samstag: Modul 16 (IT in der Hausarztpraxis) und 17 (How to HZV) https://www.haev-wl.de/index.php/fortbildung/unsere-fortbildungen?view=article&id=3865&catid=108 11.-13.09.2025: Werkzeugkasten Niederlassung Bootcamp Möhnesee (Module nicht einzeln buchbar) Module:…

Stimmen zur ärztlichen Weiterbildung beim Ärztetag in Mainz 2024

Beim Deutschen Ärztetag in Mainz 2024 wurde über die Zukunft der ärztlichen Weiterbilung diskutiert: Hier finden Sie eine Auswahl von Beiträgen: Interview mit Johannes Albert Gehle, Präsident der LÄK Westfalen-Lippe, zur ärztlichen Weiterbildung Umfrage unter jungen Ärztinnen und Ärzten zur Wertschätzung während der ärztlichen Weiterbildung Umfrage unter jungen Ärztinnen und Ärzten zur ambulanten ärztlichen Weiterbildung…

Wie evaluieren wir die Förderung von Qualität und Effizienz der allgemeinmedizinischen Weiterbildung durch die Kompetenzzentren – Artikel von Prof. Huenges in der ZfA

Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der bundesweiten Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin hat Prof. Huenges (Allgemeinmedizin RUB) gemeinsam mit Kolleg*innen aus NRW, Bayern und Baden-Württemberg in der Zeitschrift für Allgemeinmedizin den Artikel Wie evaluieren wir die Förderung von Qualität und Effizienz der allgemeinmedizinischen Weiterbildung durch die Kompetenzzentren? veröffentlichen können. Link zum Artikel

KickOff für Pädiater*innen im KWWL erfolgreich gelaufen

Seit Anfang des Jahres können ÄiW in der Weiterbildung Pädiatrie und ihre Weiterbildungsbefugten an den Angeboten des KWWL teilnehmen. Ziele dieser Kooperation sind die Verbesserung der Zusammenarbeit (Allgemeinmedizin & Pädiatrie, aber auch zwischen Praxen, Klinik und Praxis und zwischen Weiterbilder*innen und Ärzt*innen in Weiterbildung) sowie den Bedürfnissen zur Verbesserung der Weiterbildung für ÄiW Pädiatrie entgegenzukommen.…

allgemeinmedizinische Weiterbildungsstelle Praxis Stüeken, Balve (Märkischer Kreis)

Wer Interesse an einer Weiterbildung in einer grossen ländlichen Hausarztpraxis mit breitem Behandlungsspektrum in einer KWWL-geschulten Weiterbildungspraxis hat findet hier weitere Informationen: Kurzportrait Weiterbildungsstelle Praxis Stüeken Balve 2022 04   Vom KWWL geschulte Weiterbilder*innen geben wir die Möglichkeit, Ihre Weiterbildungsstelle in einem Kurzportrait vorzustellen um Ärzt*innen in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in Westfalen-Lippe die Suche nach…

Liste regionaler Ansprechpartner*innen Stand August 2021

Die Liste regionaler Ansprechpartner*innen wurde erweitert (regionale Ansprechpartner KWWL Stand August 2021). Die aufgeführten niedergelassenen Kollegen haben sich bereit erklärt, Ärzt*innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin und solche, die mit dem Gedanken spielen die Weiterbildung in der Allgemeinmedizin fortzusetzen, ehrenamtlich bezüglich geeigneter Weiterbildungsstellen in ihrer Region zu beraten. Vielen Dank dafür! Für die Landkreise…

Weiterbildungsstelle Allgemeinmedizin Praxis Giesen (Ahaus & Münster)

Wer Interesse an einer Weiterbildung in einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis in Ahaus & Münster hat, findet hier weitere Informationen Kurzportrait Weiterbildungsstellen KWWL Giesen Juli 2021  Vom KWWL geschulten Weiterbildungspraxen geben wir hier die Möglichkeit, ihre Weiterbildungsstelle in einem Kurzportrait vorzustellen um Ärzt*innen in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in Westfalen-Lippe die Suche nach einer für sie geeigneten Weiterbildungsstelle…

„Medix“ – pragmatische hausärztliche Leitlinien aus der Schweiz

gibt es für den Rechner oder für unterwegs mit praxisrelevanter evidenzbasierter erfrischend knapper Aufarbeitung hausärztlich relevanter Themen von Augenproblemen in der Grundversorgung über Entzündlich-rheumatische Erkrankungen , Nahrungsmitelunverträglichkeiten und Schlafstörungen bis hin zum Zeckenstich (um nur 5 gute Beispiele zu nennen). Sehr zu empfehlen sind auch die Factsheets (z.B. ambulante Behandlung von COVID Patienten) Smarter Medicine…

Welche Scores sollte man drauf haben?

Klinische Scores erleichtern evidenzbasierte klinische Entscheidungen am Patienten – auch in der Hausarztpraxis. Folgende Scores werden – nicht nur in der Facharztprüfung – gerne mal nachgefragt (Empfehlung ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Arriba und/oder Procam Score (Stichwort: Kardiovaskuläres Risiko) CAT Score (Stichwort: COPD) Centor bzw. modifizierter McIsaac Score und / oder Fever- Pain Score (Stichwort: Streptokokkenangina)…

Nützliche Links & Apps für Ärzt*innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Am letzten Seminartag wurden wir gebeten, eine Zusammenstellung geeigneter Apps und Onlinequellen für die hausärztliche Weiterbildung vorzunehmen. Hier ist ein erster Aufschlag, der aus einer Listserverdiskussion zusammengestellt und erweitert wurde (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Wer noch weitere Empfehlungen hat, kann diese unter kwwl@rub.de melden.   Ressource Zielsetzung Anforderungsratgeber Radiologie Welche Bildgebung für welche Fragestellung? Hier…