Erfahrungen mit Videosprechstunden in der HA-Praxis: Interviewpartner*innen gesucht

Im Rahmen seiner Promotion sucht Djamil Salama (Mitarbeiter AM RUB) aktuell noch Interviewpartner*innen. Thema der Arbeit ist die Auswirkung von Videosprechstunden auf die Kommunikation und Arzt-Patient-Beziehung in der hausärztlichen Praxis. In 45-60-minütigen Einzelinterviews möchte er mit den Interviewpartner*innen über deren Erfahrungen mit Videosprechstunden und speziell über die digitale Kommunikation und Beziehungsgestaltung mit den Patient*innen sprechen.…

Termine Schulungen e Logbuch und WBO 2020 der ÄKWL

Wegen der großen Nachfrage an der Fortbildungsreihe der Ärztekammer Westfalen-Lippe zur „Weiterbildungsordnung 2020 und zum eLogbuch“ hier ein Update der in 2023 geplanten Termine. Weitere Termine sind in Planung. Online-Termine: Mittwoch, 15. März 2023, Beginn: 18:00 Ende: 20:15 Uhr Freitag, 24. März 2023, Beginn: 14.30 Uhr Ende 16.45 Uhr Mittwoch, 10. Mai 2023, Beginn: 18:00…

Wie evaluieren wir die Förderung von Qualität und Effizienz der allgemeinmedizinischen Weiterbildung durch die Kompetenzzentren – Artikel von Prof. Huenges in der ZfA

Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung der bundesweiten Kompetenzzentren Weiterbildung Allgemeinmedizin hat Prof. Huenges (Allgemeinmedizin RUB) gemeinsam mit Kolleg*innen aus NRW, Bayern und Baden-Württemberg in der Zeitschrift für Allgemeinmedizin den Artikel Wie evaluieren wir die Förderung von Qualität und Effizienz der allgemeinmedizinischen Weiterbildung durch die Kompetenzzentren? veröffentlichen können. Link zum Artikel

Workshop „Positive Health – Empowerment für Patient:innen und Behandler:innen“ Freitag 20.01.2023, 16-19:00 Uhr via Zoom

  Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Hoffnung, dass Sie alle erholsame, frohe und gesunde Weihnachtstage verleben durften, habe ich jetzt die Freude, Ihnen die Einladung zu unserem 5. Online-Forum der AG Psychosomatik der DEGAM zukommen zu lassen. Dr. Karolien van den Brekel-Dijkstra, Allgemeinärztin und Direktorin des Insitute Positive Health International, wird uns in einem…

Einladung zum JADE Online-Infoabend „Vorbereitung auf die Facharztprüfung“ am 27.02.

Fragen zur Facharztprüfung? Jetzt zum Infoabend „Vorbereitung auf die Facharztprüfung“ anmelden! Deine Facharztprüfung steht an? Du suchst im Dschungel zwischen Lehrbüchern, Onlineplattformen und Protokollen deinen Vorbereitungsweg? Hast Fragen zum Zeitplan? Oder dem Prüfungsablauf? Dann melde dich an für einen Info- und Austauschabend mit Dr. med. Catharina Escales aus unserem JADE-Vorstand am 27.02.2023 20.00 – 21.00 Uhr…

Einladung zum JADE- Online-Infoabend „glückliche Weiterbildung gestalten“ am 13.02.

Fragen zur Weiterbildungszeit? Jetzt zum Infoabend „glückliche Weiterbildung gestalten“ anmelden! Du möchtest deine Weiterbildung sinnvoll planen? Stehst vor der Wahl zwischen einzelnen Fächern? Fragst dich, was wann in Sachen Work-Live-Balance sinnvoll ist? Und wie du dich nach neuer und alter Weiterbildungsordnung organisieren kannst? Dann melde dich an für den Info- und Austauschabend mit Dr. med.…

Medikamente für die Hausarztpraxis

Wir haben es in der Praxis mit sehr vielen Medikamenten zu tun. Für den Start bietet es sich an, eine eigene Positivliste zu erstellen mit Präparaten, mit denen man in unkomplizierten Standardsituationen einsteigt. Wir haben auf Basis einer Arbeit vom 15. Professionalisierungskurs der DEGAM einen Vorschlag für eine solche Liste erstellt, die Sie sich zu…

KickOff für Pädiater*innen im KWWL erfolgreich gelaufen

Seit Anfang des Jahres können ÄiW in der Weiterbildung Pädiatrie und ihre Weiterbildungsbefugten an den Angeboten des KWWL teilnehmen. Ziele dieser Kooperation sind die Verbesserung der Zusammenarbeit (Allgemeinmedizin & Pädiatrie, aber auch zwischen Praxen, Klinik und Praxis und zwischen Weiterbilder*innen und Ärzt*innen in Weiterbildung) sowie den Bedürfnissen zur Verbesserung der Weiterbildung für ÄiW Pädiatrie entgegenzukommen.…

allgemeinmedizinische Weiterbildungsstelle Praxis Stüeken, Balve (Märkischer Kreis)

Wer Interesse an einer Weiterbildung in einer grossen ländlichen Hausarztpraxis mit breitem Behandlungsspektrum in einer KWWL-geschulten Weiterbildungspraxis hat findet hier weitere Informationen: Kurzportrait Weiterbildungsstelle Praxis Stüeken Balve 2022 04   Vom KWWL geschulte Weiterbilder*innen geben wir die Möglichkeit, Ihre Weiterbildungsstelle in einem Kurzportrait vorzustellen um Ärzt*innen in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in Westfalen-Lippe die Suche nach…

Feedbackbögen zum Workplace-Based Assessment in der Praxis

Wir haben weitere Feedbackbögen aus Großbritaniien übersetzt und in den Deutschen Versorgungskontext übertragen: Feedbackbogen akuter Beratungsanlass Version 4.1 – als Adaptiation des Consultation observation tool (COT) Fragebogen Multisource Feedback 2.1 – für die Befragung von ärztlichen und nicht-ärztlichen Arbeitskolleg*innen nach einer Weiterbildungsrotation abschnitt in Klinik oder Praxis (über Mittelsmann oder -frau) Fragebogen Patientenzufriedenheit – für…

Weiterbildungsstelle Allgemeinmedizin Praxis Giesen (Ahaus & Münster)

Wer Interesse an einer Weiterbildung in einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis in Ahaus & Münster hat, findet hier weitere Informationen Kurzportrait Weiterbildungsstellen KWWL Giesen Juli 2021  Vom KWWL geschulten Weiterbildungspraxen geben wir hier die Möglichkeit, ihre Weiterbildungsstelle in einem Kurzportrait vorzustellen um Ärzt*innen in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung in Westfalen-Lippe die Suche nach einer für sie geeigneten Weiterbildungsstelle…

„Medix“ – pragmatische hausärztliche Leitlinien aus der Schweiz

gibt es für den Rechner oder für unterwegs mit praxisrelevanter evidenzbasierter erfrischend knapper Aufarbeitung hausärztlich relevanter Themen von Augenproblemen in der Grundversorgung über Entzündlich-rheumatische Erkrankungen , Nahrungsmitelunverträglichkeiten und Schlafstörungen bis hin zum Zeckenstich (um nur 5 gute Beispiele zu nennen). Sehr zu empfehlen sind auch die Factsheets (z.B. ambulante Behandlung von COVID Patienten) Smarter Medicine…

Checkliste: meine perfekte Weiterbildungspraxis

Ärzt*innen in Weiterbildung haben unterschiedliche Bedürfnisse und Kriterien, die sie an Ihre perfekte Weiterbildungspraxis zum Facharzt für Allgemeinmedizin stellen. Wir haben besonders häufig benannte Kriterien unterschiedlicher Ärztinnen in Weiterbildung in der „Checkliste meine perfekte Weiterbildungspraxis“ zusammengestellt, die man / frau dazu nutzen kann, sich der Kriterien bewusst zu werden, die für einen selber essentiell /…

Welche Scores sollte man drauf haben?

Klinische Scores erleichtern evidenzbasierte klinische Entscheidungen am Patienten – auch in der Hausarztpraxis. Folgende Scores werden – nicht nur in der Facharztprüfung – gerne mal nachgefragt (Empfehlung ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Arriba und/oder Procam Score (Stichwort: Kardiovaskuläres Risiko) Centor bzw. modifizierter McIsaac Score (Stichwort: Streptokokkenangina) CHADS² und CHA²DS²-VASc (Stichwort: Schlaganfallrisiko bei Vorhofflimmern) CRB 65 oder…

Nützliche Links & Apps für Ärzt*innen in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Am letzten Seminartag wurden wir gebeten, eine Zusammenstellung geeigneter Apps und Onlinequellen für die hausärztliche Weiterbildung vorzunehmen. Hier ist ein erster Aufschlag, der aus einer Listserverdiskussion zusammengestellt und erweitert wurde (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Wer noch weitere Empfehlungen hat, kann diese unter kwwl@rub.de melden.   Ressource Zielsetzung Anforderungsratgeber Radiologie Welche Bildgebung für welche Fragestellung? Hier…